Bist du Anfänger und möchtest ohne jegliche Vorkenntnisse die Grundlagen am Instrument erlernen? Hast du schon Erfahrungen und willst deine Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen, oder fehlt dir noch der letzte Schliff, um eine Basis für eine Berufsausbildung als Musiker zu entwickeln?
Dann bist du hier genau richtig!
Ob E-Gitarre, Akustikgitarre oder E-Bass, ich biete ein breites Spektrum an Stilen, Techniken, Übungen und Liedern an. Von Blues über Pop und Klassik zu Hardrock und Heavy Metal.
Schau doch mal zu einer kostenlosen Probestunde vorbei!
Hier gibt es einen kurzen Überblick über den Unterrichtsinhalt, der je nach Fähigkeiten und Zielen individuell an jeden Schüler angepasst wird:
- Technikübungen
- Notenschrift/Tabulatur
- Einstimmiges Spiel
- Akkorde: Theorie und Praxis, Arpeggios, Powerchords
- Rhythmen und Grooves: Spielen zum Drumcomputer/Metronom
- Improvisation über Pentatoniken, Tonleitern und Skalen insbesondere der 7 Kirchentonleitern
- Erstellen von eigenen Play-Alongs
- Artikulationstechniken: Slide, Bending, Hammer-On, Pull-Off, Tapping,
Whammy Bar etc.
- Harmonielehre und allgemeine Musiklehre
- Komposition: Erarbeitung und Notation eigener Stücke
- Aufnahmetechniken: Home-Recording mit Logic, Arrangements,
Abmikrofonierung, Sounddesign
- Equipment und Zubehör: Tonabnehmer, Verstärker, Boxen und Speaker,
Effektgeräte
- Einstellungen der Gitarre: Saitenlage, Tremolosystem, Oktavstimmung,
Halskrümmung
- Live spielen: Monitoring auf der Bühne, Performance etc.
- Haltung, Technik
- Notenschrift/Tabulatur
- Einstimmiges Spiel
- Dynamik und Rhythmus
- Akkorde: Theorie und Praxis, Arpeggios
- Rhythmen und Grooves: Spielen zum Drumcomputer/Metronom
- Mehrstimmiges Spiel
- Legatotechniken
- Improvisation
- Fingerpicking versus Plektrum
- Harmonielehre und allgemeine Musiklehre
- Komposition: Erarbeitung und Notation eigener Stücke
- Gitarre und Gesang: Die Gitarre als Begleitinstrument
- Technikübungen
- Notenschrift/Tabulatur
- Finger oder Plektrum
- Der Groove
- Die Rhythmusgruppe: Spielen zum Drumcomputer/Metronom
- Dynamik
- Skalen und Tonleitern
- Slapping, Tapping, Slide, Bending etc.
- Walkingbass
- Improvisation
- Harmonielehre und allgemeine Musiklehre
- Komposition: Erarbeitung und Notation eigener Stücke
- Aufnahmetechniken: Home-Recording mit Logic, Arrangements, Abmikrofonierung, Sounddesign
- Equipment und Zubehör: Saiten, Tonabnehmer, Verstärker, Boxen und Speaker, Effektgeräte
- Einstellungen des Basses: Saitenlage, Oktavstimmung, Halskrümmung
- Live spielen: Monitoring auf der Bühne, Performance etc.